neues Zuwendungsrichtlinien sollen die Feuerwehren weiter nach vorn bringen und für Entlastung sorgen
Auch in diesem Jahr stehen die Feuerwehren in ganz Deutschland wieder vor neuen Herausforderungen. Immer sind sie zur Stelle, wenn Hilfe am Nächsten benötigt wird. Seit Jahren unterstützen die Landkreise aber auch der Freistaat die Gemeinden bei verschiedensten Beschaffungen. Nun legt der Freistaat noch eine "Schippe drauf". Auf Änderungsantrag der Grünen-Landtagsfraktion soll nun auch die Sanierung Bestandsfeuerwehrhäuser ermöglicht werden. Aber nicht nur das. Auch eine zentrale Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen durch den Freistaat und eine damit verbundenen Bürokratieabbau sowie eine Reduzierung der Beschaffungskosten für die Gemeinden bei der Fahrzeugbeschaffung stehen derzeit im Raum. Natürlich soll jede Gemeinde auch weiterhin einzelbeschaffen können. Das ist auch unverzichtbar, da hier notwengie Individualitäten jeder Sadt oder Gemeinde berücksichtigt werden müssen.
In jedem Landkreis gibt es sanierungsbedürftige Feuerwehr-Gerätehäuser, deren Neubau - meist mangels Geld oder Platz nicht zur Debatte standen. Auch die Möglichkeit der Sanierung fiel bisher meist aus Kostengründen aus.
Diese Möglichkeit der Förderungen hätte es schon vor Jahren gebraucht. Doch jammern hilft nicht. Probleme erkennen und anpacken ist die Devise. Wir hoffen und wünschen, dass zumindest die Förderung für die Sanierung der Feuerwehr-Bestandsgebäude schnellstmöglich umgesetzt wird, bleiben für Euch an diesen brisanten Themen dran und berichten weiter.
Für Fragen stehen wir Euch wie immer unter info@kfv-kulmbach.de zur Verfügung.
Text/Bild: KBI Y. Wächter/chatgpt